Ein Rohrbruch kommt meist plötzlich – und richtet in kürzester Zeit erheblichen Wasserschaden an. Die meisten Menschen sind in einer solchen Notlage zunächst überfordert. Wasser tritt aus Wänden oder Böden aus, Möbel werden beschädigt, und das eigene Zuhause wird zum Gefahrenbereich. In solchen Momenten ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen Sie bei einem Rohrbruch sofort ergreifen sollten, wie Sie größere Schäden vermeiden und wann es Zeit ist, den Klempner-Notdienst zu rufen. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps zur Vorbeugung und erklären, wie Sie sich bei Ihrer Versicherung absichern.

Was ist ein Rohrbruch?
Ein Rohrbruch bezeichnet einen Riss oder Bruch in einer Wasserleitung, durch den Wasser unkontrolliert austritt. Die Ursachen können vielfältig sein: Frost, Materialermüdung, Korrosion, Baumängel oder eine mechanische Beschädigung beim Bohren.
Unabhängig vom Auslöser gilt: Ein Rohrbruch ist immer ein Notfall, der professionell behoben werden muss – idealerweise von einem erfahrenen Klempner.
Erste Hilfe bei Rohrbruch – Schritt für Schritt handeln
1. Wasserzufuhr sofort abstellen
Als erste Maßnahme sollten Sie den Haupthahn schließen. Dieser befindet sich meist im Keller oder im Hauswirtschaftsraum. Damit stoppen Sie die weitere Wasserzufuhr und verhindern, dass noch mehr Wasser austritt.
2. Strom ausschalten
Kommt das Wasser mit elektrischen Leitungen oder Geräten in Kontakt, besteht akute Lebensgefahr durch Stromschläge. Schalten Sie deshalb umgehend den Strom im betroffenen Bereich ab – idealerweise über den Sicherungskasten.
3. Wasser entfernen
Entfernen Sie das ausgetretene Wasser so schnell wie möglich, um den Wasserschaden zu begrenzen. Nutzen Sie Eimer, Wischmopp, Handtücher oder im Idealfall einen Nasssauger. Je schneller Sie handeln, desto geringer sind die Folgeschäden an Böden, Wänden und Möbeln.
4. Schäden dokumentieren
Fotografieren Sie den Schaden ausführlich. Diese Dokumentation ist wichtig für die spätere Abwicklung mit der Versicherung. Notieren Sie auch Datum, Uhrzeit und den Umfang der Beschädigungen.
5. Klempner Notdienst rufen
Ein Rohrbruch ist ein Fall für den Klempner-Notdienst. Rufen Sie so schnell wie möglich einen Fachbetrieb an, der rund um die Uhr erreichbar ist. Geben Sie alle relevanten Informationen durch – zum Beispiel wo sich der Schaden befindet und ob bereits größere Mengen Wasser ausgetreten sind.
In akuten Fällen können Sie sich direkt an Sanitär und Rohrreinigung Blaumann wenden – schnell, zuverlässig und rund um die Uhr erreichbar.
Wie erkenne ich einen Rohrbruch?
Nicht jeder Rohrbruch macht sich durch eine große Wasserlache bemerkbar. Manchmal sind die Anzeichen subtiler, vor allem bei versteckten Leckagen in Wänden oder unter dem Boden.
Achten Sie auf folgende Hinweise:
- Plötzlicher Druckabfall im Leitungssystem
- Feuchte Stellen an Wänden oder Decken
- Muffiger Geruch, Schimmelbildung
- Unerklärlich hohe Wasserrechnung
- Geräusche von fließendem Wasser trotz geschlossener Hähne
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie schnell handeln – und im Zweifel einen Klempner Notdienst zu Rate ziehen.
Rohrbruch vorbeugen – so geht’s
Um einen Rohrbruch möglichst zu vermeiden, können Sie einige Vorsorgemaßnahmen treffen:
- Regelmäßige Wartung der Wasserleitungen
- Frostschutz im Winter (besonders bei Außenleitungen)
- Keine aggressiven Chemikalien in den Abfluss gießen
- Veraltete Rohrleitungen rechtzeitig erneuern
- Leitungen bei längerer Abwesenheit abstellen
Je besser die Pflege und Kontrolle, desto geringer das Risiko eines Notfalls.
Fazit: Ruhe bewahren und professionell handeln
Ein Rohrbruch ist ein echter Notfall, der schnell große Schäden verursachen kann. Umso wichtiger ist es, in einer solchen Situation schnell, überlegt und professionell zu handeln. Mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen, schneller Unterstützung durch einen Klempner-Notdienst und der zügigen Meldung an die Versicherung lassen sich die Folgen begrenzen.
Bleiben Sie ruhig, handeln Sie strukturiert – und setzen Sie auf erfahrene Fachleute.
Benötigen Sie einen Klempner in München?
Wenn Sie in München oder Umgebung wohnen und einen zuverlässigen Klempner Notdienst suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind rund um die Uhr für Sie da – ob bei Rohrbruch, Wasserschaden oder anderen Sanitärnotfällen.
Rufen Sie uns jetzt an – wir helfen sofort!
